Nachhaltige Versicherungen

Nachhaltig versichern und Gutes tun!

Du hast die Möglichkeit durch Deinen Versicherungsbeitrag etwas Gutes zu tun und gleichzeitig von nachhaltigen Mehrleistungen zu profitieren. Mit unseren bessergrün-Tarifen bieten wir Dir echte, transparente Mehrwerte und Du unterstützt durch Deinen Versicherungsbeitrag ökologischen Projekte.

Übrigens: Die NV wurde vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie (kurz: DI-NO) für eine „Gesicherte Nachhaltigkeit“ zertifiziert.

bessergrün

Ökologische Projekte

Mit den nachhaltigen Versicherungslösungen von bessergrün unterstützt Du aktiv verschiedene ökologische Projekte. Und das geht weit über das Pflanzen von Bäumen hinaus: In Wershofen konnten bereits 2.500 m² wertvoller Urwald dauerhaft geschützt werden. In Gaisbeuren wurde eine über 10.000 m² große Streuobstwiese durch das Pflanzen von 60 neuen Obstbäumen nachhaltig gefördert.

Weitere Projekte:

Nordsee | 2022/23

bessergrün trägt dazu bei, die Plastikverschmutzung in der Nordsee zu verringern und gleichzeitig die Artenvielfalt zu erhalten. So wurden 1,2 Tonnen Geisternetze geborgen.

Malente | 2022

Bereits zum zweiten Mal hat bessergrün ein Erstaufforstungsprojekt in Schleswig-Holstein umgesetzt. In Malente wachsen nun 10.000 Setzlinge zu echten Klimaschutzhelfern heran.

Niendorf | 2019

Gemeinsam mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten hat bessergrün 2019 ein Waldpflanzprojekt mit 10.000 Bäumen in Niendorf gestartet. 2021 kamen weitere 10.000 Setzlinge dazu.

Halberstädter Berg/Harz | 2021/22

bessergrün unterstützt einen Forstbetrieb auf dem Halberstädter Berg. Die betroffenen Stellen wurden bestmöglich geräumt. Die kahlen Flächen werden klimastabil mit 18.000 Bäumen aufgeforstet.

Treuenbrietzen | 2021/22

Ein verheerender Waldbrand hat im August 2018 über 300 Hektar verkohlte Erde in Treuenbrietzen hinterlassen. Dieses Projekt unterstützt bessergrün bei der Wiederaufforstung der zerstörten Waldfläche mit 20.000 Bäumen.

Koppatz | 2021

Das neue Aufforstungsprojekt in der Niederlausitz wurde gemeinsam mit dem Maklerpool aruna initiiert. In der Gemarkung Koppatz finden seit der Pflanzung im Winter 2021 auf einer Aufforstungsfläche von 7.310 Quadratmetern rund 4.500 Setzlinge einen Platz.

Lichtenhain

8.000 Bäume werden gepflanzt (bis Ende 2023)

Floh-Selingenthal | 2022

Sturm und sehr heiße Sommer haben die Waldflächen rund um Floh-Seligenthal stark gefährdet. Gemeinsam mit der Gemeinde Floh-Seligenthal hat bessergrün im März 2022 insgesamt 10.000 Bäume gepflanzt und unterstützt damit bei der regionalen Aufforstung.

Kronach | 2022/23

In Kronach hat der Borkenkäfer in den vergangenen Sommern großen Schaden angerichtet. Dabei haben es die Insekten auf Fichten abgesehen. Die Projektfläche für den Waldumbau wurde in 2022/23 mit 25.000 Bäumen unterstützt.

Kolitzheim | 2022

In einem Waldstück in Kolitzheim soll auf die regionalen Missstände aufmerksam gemacht werden. Die Durchmischung von Nadelwald und Laubwald mit 8.000 Bäumen bis 2026 wird druch bessergrün unterstützt.

Gaisbeuren | 2021

Mit diesem Projekt sollen die wertvolle Kulturlandschaft der Streuobstwiesen in Oberschwaben und die Sortenvielfalt gefördert und somit erhalten werden. bessergrün unterstützt hier eine Fläche von 12.000 m² für Obststreu- bzw. Blumenwiesen

Wershofen | 2022

Im Buchen-Urwaldprojekt in Wershofen wird eine Fläche von 2.500 m² mit Hilfe von bessergrün und der Waldakademie unterstützt. Die Fläche ist für die nächsten 50 Jahre sicher. Auf jedem Quadratmeter werden mindestens 70 Kilogramm CO² dauerhaft gespeichert.

Gummersbach | 2020

Wo einst gesunde Fichten dicht an dicht standen, findet man heute an vielen Stellen nur noch vertrocknete, braune Bäume. Mit insgesamt 26.000 Bäumen unterstützt bessergrün bei der Wiederaufforstung in der besonders stark betroffenen Region Gummersbach.

Bergneustadt | 2023

In Bergneustadt dominierte die Fichte, die jedoch aufgrund von Dürre und Borkenkäferbefall abstarb. Für die Aufforstung klimaneutraler Mischwälder unterstützt bessergrün bereits mit 8.000 Bäumen. Bis Ende 2024 sollen bis zu 20.000 Bäume gepflanzt werden.

Garrel / Molbergen-Peheim | 2024

Aufgrund von Borkenkäferschäden hat bessergrün ein Wiederaufforstungsprojekt an den Standorten Garrel und Molbergen-Peheim mit ingesamt 6.600 Setzlingen im Jahr 2024 unterstützt.

Rastede-Loy | 2024

Gemeinsam mit den Niedersächsischen Landesforsten hat bessergrün 2024 ein Wiederaufforstungsprojekt aufgrund von Borkenkäferschäden mit 6.038 Bäumen in Rastede-Loy gestartet.

Kartzfehn | 2024

In Kartzfehn wurde eine Wiederaufforstung mit 7.500 Bäumen in 2024 durch bessergrün unterstützt.

Kottenheim | 2024

In Kottenheim wurden 2.400 Bäume in 2024 im Rahmen eines Obststreuwiesenprojektes durch bessergrün unterstützt.

bessergrün

Dein Beitrag wird in nachhaltige Kapitalanlagen investiert

Zum 31. Dezember 2024 haben wir 2.495.994 Euro nachhaltig investiert. Davon haben wir 1.547.159 Euro in die Aktien der Unternehmen Nordex AG und SMA Solar Technology sowie Beteiligungen bei ÖKORENTA investiert. Weitere 948.835 Euro haben wir in „Green Bonds“ der Berlin Hyp AG und der Tennet Holding BV angelegt.

Unsere Versicherungen im Überblick

Große Vielfalt und Nachhaltigkeit

Buche jetzt Deinen persönlichen Beratungstermin