Schutz bei längerer Krankheit

Krankentagegeld

Bist Du länger als 6 Wochen krank, zahlt Dein Arbeitgeber kein Gehalt mehr. Dann gibt es nur noch Geld von der Krankenkasse – 70 Prozent des Bruttogehalts, aber höchstens 90 Prozent vom letzten Nettolohn und maximal 128,63 Euro (Wert 2025) je Krankheitstag. So kann es schnell finanziell eng werden.

Hier hilft das Krankentagegeld.
Du bestimmst selbst, wie hoch es sein soll. Ab der 7. Woche springt die Versicherung ein und gleicht Dein fehlendes Einkommen aus. Dies ist besonders wichtig, wenn Du zum Beispiel eine Familie versorgst oder Kredite zahlst.

Tipp: Je später das Krankentagegeld startet (längere Karenzzeit), desto günstiger wird der Beitrag.

Optimale Absichsicherung für Dich

Volle Absicherung. Starke Partner.

Eines unserer Ziele ist es, Dich in allen Lebenslagen und Themen, die Dir wichtig sind, optimal abzusichern.
Gemeinsam mit unseren Partnern finden wir für Dich die passende Lösung. Buche jetzt Deinen Beratungstermin.

Angebotsformular

Beruf
Schutz
Einwilligung in die Kontaktaufnahme zu Werbezwecken

* Pflichtfeld

Krankentagegeld

Fragen und Antworten

Die Karenzzeit ist der Zeitraum nach Beginn Deiner Krankheit, in dem Du noch kein Krankentagegeld bekommst. Erst danach startet die Auszahlung – zum Beispiel ab der 7. Woche.

Krankenhaustagegeld bekommst Du nur, solange Du im Krankenhaus liegst. Mehr erfahren
Krankentagegeld gibt es, wenn Du länger krank bist und kein Gehalt mehr bekommst – egal, ob Du im Krankenhaus bist oder nicht.

Das Krankengeld Deiner gesetzlichen Krankenkasse wird grundsätzlich 70% deines Bruttoeinkommens, jedoch maximal 90% deines Nettoarbeitsentgelts. 

Es gibt einen gesetzlich festgeschriebenen Höchstbetrag, der in 2024 bei ca. 120 Euro pro Tag lag.

Volker Eckhoff
Versicherungskaufmann
Leitung „NV SicherDirekt“
Tel. 04974 93 93 - 600
sicherdirekt@nv-online.de

Buche jetzt Deinen persönlichen Beratungstermin

Empfehlung

Das könnte Dich auch interessieren