Elektronikversicherung für Deine Photovoltaikanlange
Du hast Dir eine hochwertige Photovoltaikanlage angeschafft? Dann empfehlen wir Dir eine passende Absicherung. Unsere Elektronikversicherung ersetzt z.B. Schäden an Deiner Anlage durch Bedienungsfehler, Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler. Auch die zugehörigen Teile Deiner Photovoltaikanlage sind automatisch versichert.
Weitere Leistungen unserer Elektroversicherung sind unter anderem:
Wir sichern für private Wohnhäuser Photovoltaikanlagen inkl. aller Zubehörteile bis zu einem Wert von 500.000 € ab. Versichert sind alle Teile die direkt zu Deiner Photovoltaikanlage gehören. Wie Photovoltaikmodule, Modul-Trageeinrichtungen, Zubehör und Einbausätze, Laderegler, Wechselrichter, Erzeuger- und Einspeiseregler, Überspannungsschutzeinrichtungen sowie zugehörige Gleich- und Wechselstromverkabelung.
Auch Sachschäden durch einfache und grobe Fahrlässigkeit sind abgesichert.
Fallen aufgrund eines versicherten Schadens an der Photovoltaikanlage Reparaturarbeiten an Dächern und Fassaden an, übernehmen wir die Kosten bis 3.000 €.
Für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen leisten wir eine Entschädigung ab dem 3. Tag nach Beginn der Unterbrechung für maximal 3 Monate. Optional kann die Ausfallzeit sogar auf 6 oder 12 Monate verlängert werden.
Alles zur NV Hausrat
Photovoltaikversicherung
Auf jeden Fall! Eine Photovoltaikanlage ist eine teure Wertanlage, die Dich und dein Zuhause mit nachhaltigem Strom versorgt. Die Elektronikversicherung sichert Deine Anlage nicht nur gegen witterungsbedingte Schäden wie Sturm, Hagel oder Überspannung, sondern auch gegen Ertragsausfall.
Nein! Für die Absicherung Deiner Photovoltaikanlage gilt die Elektronikversicherung als zusätzlicher Vertrag zu Deiner Wohngebäudeversicherung. Hierbei ist zu beachten, dass bei unserer Versicherungsgesellschaft die Wohngebäudeversicherung mindestens gegen die Gefahr „Feuer“ vorhanden sein muss.
Das hängt natürlich vom Wert der Anlage ab. Der Mindestbeitrag liegt bei 60 € im Jahr zzgl. Versicherungssteuer.
Ja, die Kosten für die Elektronikversicherung deiner Photovoltaikanlage kannst Du steuerlich absetzen. Du kannst hierfür deine Beitragsrechnung verwenden. Auf Wunsch erstellen wir Dir auch eine Bescheinigung.
Wird Deine PV-Anlage inklusive des Zubehörs durch eine Fachfirma montiert, sind bis zur vollständigen und abschließenden Arbeit zur Inbetriebnahme Schäden an der Photovoltaikanlage durch die jeweilige Firma abgesichert. Ab diesem Zeitpunkt geht die Haftung auf Dich über.
Übrigens: Unsere Privathaftpflicht schützt Dich gegen mögliche Schadenersatzansprüche, die durch deine Photovoltaikanlage an einen Dritten verursachen.
Um die Versicherung auch für die Zukunft bezahlbar zu gestalten, sind folgende Schäden vom Schutz ausgeschlossen: Vorsatz des Versicherungsnehmers oder seines Repräsentanten, Kriegsereignisse, hoheitliche Eingriffe, innere Unruhen, Kernenergie, Erdbeben, durch Abnutzung oder Alterung, Verschleiß, Garantieschäden. Boden- bzw. Freiflächenmontierte PV-Anlagen sind nicht versicherbar.
Ja, in der Elektronikversicherung ist eine generelle Selbstbeteiligung in Höhe von 200,- € je Schadenfall vereinbart.
Empfehlung