Sicherheit für Dein Auto

KFZ-Versicherung

Wenn Du ein Auto zulässt, brauchst Du eine Kfz-Haftpflicht – sie ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie geht nichts. Sie springt ein, wenn Du anderen im Straßenverkehr einen Schaden zufügst. Teil- oder Vollkasko kannst Du freiwillig dazubuchen – sie zahlen auch bei Schäden an Deinem eigenen Auto.

Tipp: Fahranfänger sparen oft, wenn das Auto zuerst als Zweitwagen der Eltern läuft. Und falls Du ein Caprio besitzt, lohnt sich ein Saisonkennzeichen.
 

Die Teilkasko schützt Dich bei Diebstahl, Brand, Unwetter, Wildunfällen oder Glasbruch. Auch fest eingebautes Zubehör ist meist mitversichert – was genau, findest Du in den Versicherungsbedingungen. Einige unserer Partner zahlen sogar bei Marderschäden.

Tipp: Mit einer Selbstbeteiligung sparst Du bei der Prämie.

Die Vollkasko zahlt auch bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus, zum Beispiel bei zerkratztem Lack oder eingedellten Türen. Nimmst Du die Vollkasko (außer bei Teilkaskoschäden) in Anspruch, wirst Du für das nächste Jahr in der Schadenfreiheitsklasse höher eingestuft. Dadurch erhöht sich dann Dein Beitrag. Eine Selbstbeteiligung ist auch hier üblich.

Wegen der höheren Kosten lohnt sich die Vollkasko vor allem für neue oder wertvolle Autos.

Als Fahranfänger zahlst Du mehr als erfahrene Fahrer. Wer lange unfallfrei bleibt, kann seine Beiträge deutlich senken – im besten Fall auf nur 20 %.

Kleine Schäden besser selbst zahlen? Bei vielen Versicherungen zählt nicht die Höhe, sondern die Anzahl der gemeldeten Schäden. Deshalb kann es günstiger sein, kleinere Schäden aus eigener Tasche zu zahlen.

Ob sich das für Dich lohnt, kann in einem Beratungstermin geklärt werden. Einige unserer Partner bieten auch einen Rabattretter an – so bleibt Dein Beitrag trotz eines Unfalls stabil.

Grafik Auto mit Fahrer neben dem Auto

Optimale Absichsicherung für Dich

Volle Absicherung. Starke Partner.

Eines unserer Ziele ist es, Dich in allen Lebenslagen und Themen, die Dir wichtig sind, optimal abzusichern.
Gemeinsam mit unseren Partnern finden wir für Dich die passende Lösung. Buche jetzt Deinen Beratungstermin.

Angebotsformular

Angaben zum Fahrzeug (siehe Fahrzeugschein)
Angaben zur Nutzung

Möchtest Du ein weiteres Fahrzeug anfragen, dann führe bitte alle nötigen Angaben (siehe oberhalb) bei „Anmerkungen“ auf.

Einwilligung in die Kontaktaufnahme zu Werbezwecken

* Pflichtfeld

KFZ-Versicherung

Fragen und Antworten

Der Beitrag hängt z. B. von folgenden Punkten ab:

  • Wie lange Du unfallfrei fährst
  • Fahrzeugtyp und Wohnort
  • Selbstbeteiligung
  • Rabatte für Garagenbesitzer, Wenigfahrer oder Beamte

Bei Kaskoversicherungen kannst Du eine Selbstbeteiligung wählen. Das heißt: Im Schadensfall zahlst Du einen Teil selbst, der Rest kommt von der Versicherung.

Je höher Deine Selbstbeteiligung, desto niedriger Dein Beitrag.

In der Kfz-Haftpflicht ist keine Selbstbeteiligung möglich – hier übernimmt der Versicherer alle Kosten.

Das sind die Empfehlung:

  • Teilkasko: 150–500 € Selbstbeteiligung
  • Vollkasko: 300–1.000 €, je nach Wunsch

Die Kfz-Haftpflicht zahlt für Schäden, die Du anderen mit Deinem Auto zufügst – zum Beispiel an Personen, Fahrzeugen oder Sachen.

Die Versicherung prüft alle Ansprüche sorgfältig. Unberechtigte oder überhöhte Forderungen werden abgewehrt – notfalls auch mit juristischen Mitteln.

  • Personenschäden: 7,5 Millionen Euro
  • Sachschäden: 1,12 Millionen Euro
  • Vermögensschäden: 50.000 Euro

Die meisten Versicherer bieten deutlich höhere Deckungssummen als gesetzlich vorgeschrieben – oft 50 bis 100 Millionen Euro pauschal für alle Schäden.

Volker Eckhoff
Versicherungskaufmann
Leitung „NV SicherDirekt“
Tel. 04974 93 93 - 600
sicherdirekt@nv-online.de

Buche jetzt Deinen persönlichen Beratungstermin

Empfehlung

Das könnte Dich auch interessieren