Ein Ziel – viele Lösungen
Dein Einkommen ist Dein wichtigstes Kapital. Es finanziert Deinen Alltag, Deine Pläne, Deinen Lebensstandard. Fällt es weg, kann es schnell eng werden. Kein Wunder, dass Verbraucherschützer die Absicherung der Arbeitskraft als eine der wichtigsten Versicherungen empfehlen.
Ob Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), Grundfähigkeitsversicherung, Erwerbsunfähigkeitsschutz oder auch die gezielte Absicherung Schwerer Krankheiten (Dread Disease) – es gibt für fast jede Lebenssituation die passende Lösung. Wichtig ist: Du schützt, was Dich absichert – Dein Einkommen.
Optimale Absichsicherung für Dich
Eines unserer Ziele ist es, Dich in allen Lebenslagen und Themen, die Dir wichtig sind, optimal abzusichern.
Gemeinsam mit unseren Partnern finden wir für Dich die passende Lösung. Buche jetzt Deinen Beratungstermin.
Einkommensversicherung
Grundsätzlich ist die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) die wohl bekannteste und auch beste Absicherungsmöglichkeit, seine Arbeitskraft und damit einhergehend sein Einkommen abzusichern. Sollte aufgrund des Gesundheitszustandes oder finanzieller Mittel die BU nicht möglich sein, ist die Erwerbsunfähigkeits-, die Grundfähigkeitsversicherung oder bei bereits vorhandenen Erkrankungen die Dread Disease Versicherung eine gute Alternative.
Die Dread-Disease Versicherung bietet eine begrenzte Absicherung des Einkommens. Diese Variante wird meist dann abgeschlossen, wenn für eine Person bestimmte schwere Erkrankungen im Vertrag festgehalten werden. Zu den am häufigsten versicherten Krankheiten zählen der Herzinfarkt, multiple Sklerose (MS) oder Krebs. Beim Auftreten der versicherten Krankheiten zahlt der Versicherer eine Einmalzahlung aus.
Zu beachten gilt: Um eine Zahlung zu erhalten, müssen die abgesicherten Krankheiten im Vorfeld im Vertrag definiert sein. Tritt eine Erkrankung ein, die nicht im Vertrag steht, gehst Du leer aus.
Die Grundfähigkeitsversicherung lohnt sich insbesondere dann, wenn entweder der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht möglich ist und bei Verlust oder Einschränkungen der sog. Grundfähigkeit wie beispielsweise Gehen, Stehen, Greifen oder Sprechen für mindestens 12 Monate nicht vorhanden sind.
Weitere Informationen zur Grundfähigkeitsversicherung findest Du hier
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) kann dann eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung sein, wenn wirklich nur der „schlimmste Fall“ abgesichert werden soll.
Tritt der Fall ein, dass praktisch fast gar keine Berufstätigkeit ausgeübt werden kann, zahlt die EU eine Rente aus. Hierbei wird jedoch eine Gesundheitsprüfung durchgeführt, die auch „bestanden“ werden muss.
Empfehlung